Auswahl nach den Stichworten:
(Dottendorf)
„Jori taucht ab“ – Autorenlesung als Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
Proyección del cuento »Jori se zambulla« en alemán y castellano,
presentada por la autora.

Das Robbenkind Jori ist beim Schwimmen- und Tauchenlernen auf der Nordseeinsel Föhr gestrandet. Dort trifft er auf Möwe Margit, Wattwurm Hauke und andere tierische Meeres- und Strandbewohner. Sie wollen Jori helfen, wieder zurück auf seine Sandbank zu kommen. Ob er es vor dem Eintreffen der Flut schafft?
Die Bonnerin Claudia Könsgen trägt ihr aktuell veröffentlichtes Buch "Jori taucht ab" persönlich im Tandem mit der spanischsprachigen Vorleserin Karen Eisenberg als Bilderbuchkino vor. Dabei wollen wir die Kinder spielerisch über das einzigartige Ökosystem Wattenmeer informieren.
Die Illustrationen stammen von Max Hubertz, der ebenfalls aus der Region ist; er hat für die anschließende Mal- und Spielzeit Ausmalbilder der Hauptfiguren des Bilderbuches vorbereitet.
Empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Eintritt frei.

Mit dem Bilderbuchkino machen wir beim Bundesweiten Vorlesetag mit, der dieses Jahr „Sport und Bewegung“ zum Motto hat.
Die Veranstaltung ist Teil unserer Reihe "Mehrsprachige Lesungen für Kinder" verknüpft mit unserem KultimO-Projekt "Lokale Kultur im Ort".
- Infos zu Jori: fb.me/JoriSpendenaktionFoehr2019
- „Jori taucht ab“ Deutsch-spanisches Bilderbuchkino am Freitag, 15. November, Schaufenster Bonn
- Zum Thema Ebbe und Flut
- Wie entstehen die Gezeiten? erklärt von Mein Nachmittag im NDR
- Der Mond, die Ebbe und die Flut erklärt von Planet Wissen
- Spannendes (auch Komplizierteres) von den Gezeiten aus der ZDF-Reihe "Frag den Lesch"
Martinszug in Dottendorf 2019
17:30

Start vor der Montessorischule in der Quirinstraße um 17:30 Uhr.
Quirinstraße, Hausdorffstraße, Pleimesstraße, Kessenicher Straße, Dottendorfer Straße, Quirinstraße, Winzerstraße, Stephanstraße, Park Ortszentrum Dottendorf.
Martinsfeuer: Park Ortszentrum Dottendorf, 18:15 Uhr
Käpt'n Book mit Marlies Bardeli
11:30
Autorenlesung für Kinder.
Diese Veranstaltung wird von festen Gruppen gebucht. Einzel-Anmeldungen sind nach telefonischer Rücksprache ggf. möglich.

Marlies Bardeli wuchs auf einem Bauernhof in Norddeutschland auf. Sie studierte Musik und Germanistik in Hannover und Theaterpädagogik in Hamburg, schrieb Drehbücher für das Fernsehen, entwickelt Theaterstücke für Kinder und komponiert Songs. Am liebsten aber schreibt sie Kinderbücher, von denen einige in andere Sprachen übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. Sie lebt mit ihrer Familie in Reinbek bei Hamburg.
- Infos zu dieser Dottendorfer Veranstaltung bei Käpt'n Book - dem Rheinischen Lesefest
- www.kaeptnbook-lesefest.de
- www. bardelibooks.de

Dottendorfer Bibliotheksfest 2019
14:00 - 17:00

Beim 22. Dottendorfer Bibliotheksfest erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.
Kinderschminken, Literatur-Quiz für Kinder und Erwachsene, Spiele mit OLEDO, Tombola und Buchverkauf (Erlös zugunsten der Bibliothek Dottendorf), Café und mehr.
Die Magic Kids von Simsalabonn – dem örtlichen Magischen Zirkel – werden mit ihrem Programm Klein und Groß zum Staunen bringen.
Die Bibliothek ist an diesem Nachmittag für die Ausleihe geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Wir bedanken uns für die Spenden von
Buchhandlung Jost | www.buchhandlung-jost.de | Bonn-Kessenich |
Pantheon-Theater |
www.pantheon.de | Bonn |
GOP |
Bonn | |
Deutsches Museum | www.deutsches-museum.de | Bonn |
Stadtbibliothek Bonn | www.bonn.de/stadtbibliothek | Bonn |
Design Marco dos Santos Pina & Sascha Maynert | www.bonn-memo.de | Bonn |
Haribo | www.haribo.de | Bonn |
Friseur Mojgan | Bonn-Kessenich | |
Phönix-Apotheke | www.phoenix-apotheke.eu | Bonn-Dottendorf |
Gronau-Apotheke | www.gronau-apotheke-bonn.de | Bonn-Gronau |
Zedern-Apotheke | www.zedern-apotheke.de | Bonn-Kessenich |
Mitbringsel, Svenja Dembour | www.mitbringsel-bonn.de | Bonn-Kessenich |
Bürgerverein Dottendorf/Gronau mit Dott.Kult | www.dottendorfer-ortszentrum.de | Bonn-Dottendorf |
und natürlich bei allen Mitgliedern und Freunden von KultimO.
Wolfgang Kaes: Endstation
19:30
Buchpremiere des Kriminalromans »Endstation«.
Mit Lesung und Gespräch mit dem Autor Wolfgang Kaes im Haus der Bildung.
Veranstaltet vom Literaturhaus Bonn in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bonn.
- Lesung im Veranstaltungskalender der Stadt Bonn
- Krimi über Tod eines Studenten. Wir verlosen den Roman »Endstation« von Wolfgang Kaes, General-Anzeiger, 22.8.2019
„Die jahrelange intensive journalistische Beschäftigung mit dem Fall Jens Bleck bot zweifellos gewisse Anregungen für diesen Roman. Aber: »Endstation« ist ein Roman, der keine reale Begebenheit nacherzählt, sondern höchst problematische gesellschaftliche Strukturen in unserem Land beschreibt, zum Beispiel die organisierte Kriminalität.“ [...]
„Wolfgang Kaes hat dem Roman ein Zitat seines Schriftsteller-Kollegen Wolfgang Schorlau vorangestellt: »Wenn Polizei, Justiz und Politik versagt haben, muss es den Geschichtenerzählern erlaubt sein zu sagen: Es ist nur eine Geschichte, aber vielleicht war es so.« In »Endstation« kommt Kommissar Mohr im Fall Jonas Berthold einer Lösung nahe: Es ist nur ein Roman, aber vielleicht ist es so gewesen.“
Geschichten aus dem Bonner Süden
20:00
Ein launiger Abend mit Geschichten aus dem Bonner Süden. Hierfür konnten wir Barbara Stein und Gert Müller gewinnen. Sie ist ehemalige Leiterin der Montessori-Schule und er als Mitglied der Rock’n Rollator Show und bei uns als Bilderbuchkino-Vorleser bekannt. Wir freuen uns auf diese beiden Bonner „Urgesteine“ und weitere Zeitzeugen.
Dieser Abend steht im Kontext zur derzeit laufenden Ausstellung „Neues aus dem früheren und heutigen Dottendorf“, in die vielfältige aus der Nachbarschaft eingereichte Beiträge eingeflossen sind.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Müssen wir? ( Spanisch/Deutsch)
16:30
Roxanna und Sören lesen uns das Bilderbuch "Müssen wir? Eine kleine Klogeschichte" auf Spanisch und Deutsch vor.
Eintritt frei.
Roxanna y Sören nos leen en castellano y alemán.
Entrada libre.
Neues aus dem früheren und heutigen Dottendorf
04.06.2019 - 12.07.2019
Die Ausstellung »Geschichte des Ortes Dottendorf« 2018 hat großen Anklang gefunden und hat Interesse geweckt, sich mit unserem Umfeld Dottendorf zu beschäftigen. In einer gut besuchten Gesprächsrunde zur Finissage wurde besprochen, wie es weitergehen kann. Daraufhin wurden neue Beiträge eingereicht, die in die aktuelle Ausstellung mit aufgenommen wurden.
Die diesjährige von Ortrud und Klaus Wichmann zusammengestellte Ausstellung zum Thema "Neues zur Entwicklung des Ortes Bonn-Dottendorf" behandelt viele Themen zur Geschichte des alten Dorfes “Dottendorp“ wie Kirche, Schule, Burg, Gedenkstätten, Wegekreuze und Fachwerkhäuser; aber auch die Entstehung der Wohnviertel, sowie neueste Planungen werden vorgestellt.
- 2018:Adelige Vergangenheit. Neue Ausstellung in Stadtteilbibliothek Dottendorf, General-Anzeiger Bonn, 10.5.2018
Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
"Das Allerwichtigste" vorgetragen von Claudia und Marcus.
"La cosa más importante" presentada por Claudia und Marcus.
Veranstaltung zur Ausstellung "Glänzende Aussichten"
19:00
Referent: Florian Meisser
Schon der Name der Ausstellung – „Glänzende Aussichten“ – könnte sarkastischer kaum sein. Denn was die 40 Karikaturisten da gezeichnet haben, gibt auf den ersten Blick nur sehr wenig Anlass für Optimismus: Meere voller bunter Plastiktüten, ein mutierter Hase mit drei Ohren zwischen genmanipulierten Maispflanzen, ein Arzt, der sich eher um den „kranken“ Euro kümmert als um seine schwerverletzten Patienten.
Bissig, witzig, humorvoll, oft sarkastisch, aber nie mit dem erhobenen Zeigefinger setzt sich die Ausstellung mit aktuellen, aber auch zeitlosen Themen auseinander. Sie zeigt Absurditäten des Alltags wie etwa einen Mann, der eine Energiesparlampe in die Scheinwerferfassung seines riesigen Geländewagens schraubt – „um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“ natürlich.
„Glänzende Aussichten“ – Ein Event der SDG-Tage Bonn. 17 Events für 17 Ziele: Programm im PDF
#17Ziele #SDG

Mein Plan: Morgen 19 Uhr #Bonn Dottendorf - Karikaturen ansehen, reden und twittern
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 6. Mai 2019
Jemand Lust und Zeit mitzukommen?#SDGglobalFest #17Ziele https://t.co/RqwgbXUfdc
Viel Spaß heute Abend @kleiner_Komet_ bei @BonnKultimO in #Dottendorf! :-) Wir sind gespannt auf deine Tweets
— Bonner Tage der Demokratie (@demokratie_lebt) 7. Mai 2019
Vielleicht sehen wir uns ja morgen im Landgericht oder übermorgen im The 9th zum Lebendigen Grundgesetz (Artikel 3.2 #Gleichberechtigung & 5.1 #Pressefreiheit)? #Bonn
Wer früh da ist, kann sich schon Mal in Ruhe umschauen #glänzendeAussichten #SDGglobalFest
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Karikaturen ermöglichen ernste Themen anzusprechen und den Menschen Nähe zu bringen, daher die Idee für #glänzendeAussichten
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die Ausstellung #glänzendeAussichten entstand bereits 2013. @Misereor
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Es kamen über 1000 Einreichungen von denen 99 ausgewählt wurden.
Die Probleme der Welt in Karikaturen.
Aktuell zu sehen in #Bonn #Dottendorf @BonnKultimO
Aufgabe für das Publikum, schaut euch die Karikaturen an.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was muss passieren, damit sich etwas ändert?
Was kann jeder einzelne tun?
Was muss auf politischer Ebene passieren?#glänzendeAussichten#SDGGlobalFest
Challenge: verzichte einen Monat auf Plastik. #plasticfree
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Lightversion von @spruefer: auf einmaliges Wegwerfplastik verzichten.
Schaffst du das?
Komplett kann ich es mir aktuell nicht vorstellen.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Ich mache kleine Schritte, dafür langfristige. Finde die Idee aber schön und inspiriere gerne dazu für die das gut passt.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 11. Mai 2019
Mach ich ähnlich. Ich arbeite immer daran, aber der Monat ist immer ein guter Impuls und beim ersten mal wars halt so ne Art Kickstart zum Umstellen
— Stefanie Remlinger (@StefRemlinger) 11. Mai 2019
@kleiner_Komet_ Hier findest Du mehr Info zu der globalen @PlasticFreeJuly Initiative & dem #RamadanPlastikfasten Aufruf von @Nour_Energy mit hilfreichen Tipps zum Verzicht auf Wegwerfplastik https://t.co/JnzV5km1ZK
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Hier kannst Du Deine individuellen Ziele zur Plastikmüllvermeidung festlegen https://t.co/0yphRfT2Rl und hier den #GreenIftarGoals Guide runterladen https://t.co/QkLJ9gtvJr pic.twitter.com/gmVZYT6jbw
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Bei der Aktion @STADTRADELN kann man gemeinsam aufs Auto verzichten und CO2 einsparen.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Wer radelt in #Bonn mit?
Der Tipp kam gerade von einer Lehrerin, die mit ihren Schülern dabei ist.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Unternehmen haben eine menschenrechtliche Verantwortung für ihre Produktionen und Handelswege.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Hierzu plant @Misereor eine Kampagne
Was wird wo unter welchen Bedingungen verarbeitet?#glänzendeAussichten #17ziele #Nachhaltigkeit #SDGGlobalFest
Globale Ziele #17Ziele der @UN lokal denken und umsetzen, dafür ist @STADTRADELN ein schönes Beispiel https://t.co/PBXTkvzGBY
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Deutschland hat in der #Agenda2030 die #17ziele ausgearbeitet und sich verpflichtet.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was wollen und können wir einfachen Menschen tun?
Lokale Projekte, umdenken und diskutieren z.b. bei @BonnKultimO
These: "Digitalisierung und KI macht unsere Erde kaputt."
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Jeder hat seine Ansätze, was für ihn oder sie #Nachhaltigjeit bedeutet.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
(Steinigt nicht mich, habe dagegen gesprochen, möchte auch der analogen Dame eine digitale Stimme geben)
Schöne Worte zum Schluss:
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die #17Ziele zur #Nachhaktigkeit sind komplex, wir wollen was ändern, aber Komplexität hat den Vorteil, man kann die Verantwortung abschieben.
Wir müssen machen und drüber sprechen.
Konkrete und erreichbare Ziele#SDGGlobalFest #glänzendeAussichten
#IAmSDG Absolut sehenswert, nachdenklich stimmend & Dialog anregend ist die Karrikaturaustellung in der Bibliothek Dottendorf zum Auftakt der SDG Tage der @bundesstadt #Bonn Bravo @BonnKultimO ! Eure Stadtteilbibliothek rocks & really walks the #SDGs Talk! @17Ziele pic.twitter.com/DMB722fQJe
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Die Karrikatur hängt in der Ausstellung der Stadtteilbibliothek Dottendorf zu den #SDG Tagen. Deutschland hat 2020 #Klimaschutz Ziele schon verpasst. Deshalb brauchen wir ein #Klimaschutzgesetz mit einklagbaren Sektorzielen & verbindlichen Maßnahmenplan. #sdg13 @parents4future pic.twitter.com/bfe7xLFj0q
— Sandra Prüfer (@spruefer) 9. Mai 2019
@Ski3989 Was sind Deiner Meinung nach die richtigen zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen gegen den Klimawandel?
— Sandra Prüfer (@spruefer) 10. Mai 2019
Ich persönlich denke, wir brauchen echt beides: Top-down Reglementierung, effektive Gesetze zum Klimaschutz & bottom-up change & Mobilisierung.
— Sandra Prüfer (@spruefer) 13. Mai 2019
Dott.Kult-Tanzparty Februar
20:00

Im Februar geht es weiter…
von 20 bis 21 Tanzstunde BACHATA mit SAM,
danach freier Tanz mit DJANE DILEK.
Musik aus den 80`ern bis heute.
Im Ortszentrum Dottendorf.
Eintritt: siehe Veranstalter
Bürgerverein Dottendorf/Gronau
Dott.Kult-Tanzparty Januar
20:00

Los geht's um 20 Uhr mit einer Tanzstunde zu West Coast Swing mit Vanessa, danach (bis ca. Mitternacht) ist wie immer Freestyle, diesmal mit DJ Jules, der Weltmusik mitbringt.
Im Ortszentrum Dottendorf.
Eintritt: 5,- Euro
Veranstalter: Bürgerverein Dottendorf/Gronau
Wir warten aufs Christkind
15:00
Die Magic Kids von Simsalabonn e.V. zeigen eine Zaubershow für Jung und Alt von 5 bis über 100 Jahren. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Zauber, Phantasie und Geheimnisse. Kommt und staunt mit uns gemeinsam, wenn es heißt: „Hokus Pokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater Simsalabonn“
Die Zauberer Alex, Felix, Connor, Noi, Luc, Merlin, Rolf und Klaus freuen sich, euch begrüßen zu können.
Leitung: Klaus Haas
Ton : Dethlef Konert
Licht: Moritz Glaser
Lebendiger Adventskalender Dottendorf 2018
01.12.2018 18:00 - 24.12.2018 18:00


Auch in diesem Jahr wollen wir uns vom 1. bis 23. Dezember wieder an jedem Abend um 18 Uhr an einem Haus in Dottendorf treffen, um uns gemeinsam und mit individuellen Ideen adventlich zu stimmen.

Mit einem Klick auf die Adresse wird Ihnen die jeweilige Lage auf den Karten der Openstreetmap angezeigt.
- Törchen Quirinstraße 38
- Törchen Oberer Lindweg 85
- Törchen Heinrich-Schneiders-Straße 7-9
- Törchen Karthäuserplatz 11
- Törchen Winzerstraße 59
- Törchen Eschelbachstraße 6
- Törchen F.-A.-Schmidt-Weg 27
- Törchen Kessenicherstraße 257
- Törchen Im Dottenberg 1
- Törchen Eulenweg 24
- Törchen St. Quirinus, Haupteingang der Kirche am Tannenbaum
- Törchen Kindergarten Zwergenwald, Heinrich-Schneiders-Straße 11 um 17:30 Uhr!
- Törchen Rochusweg 13
- Törchen Rochusweg 11
- Törchen Rochusweg 40
- Törchen Am Quirinusbrunnen 14b
- Törchen Dottendorferstraße 16
- Törchen Quirinstraße 20
- Törchen Eulenweg 13
- Törchen Eulenweg 22
- Törchen Winzerstraße 46
- Törchen Eulenweg 23
- Törchen Eulenweg 46
- Törchen ist das der Kirche

Herzlichen Dank an alle Gastgeber!