Auswahl nach den Stichworten:
(Eintritt frei)
Geschichten aus dem Bonner Süden
20:00
Ein launiger Abend mit Geschichten aus dem Bonner Süden. Hierfür konnten wir Barbara Stein und Gert Müller gewinnen. Sie ist ehemalige Leiterin der Montessori-Schule und er als Mitglied der Rock’n Rollator Show und bei uns als Bilderbuchkino-Vorleser bekannt. Wir freuen uns auf diese beiden Bonner „Urgesteine“ und weitere Zeitzeugen.
Dieser Abend steht im Kontext zur derzeit laufenden Ausstellung „Neues aus dem früheren und heutigen Dottendorf“, in die vielfältige aus der Nachbarschaft eingereichte Beiträge eingeflossen sind.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Müssen wir? ( Spanisch/Deutsch)
16:30
Roxanna und Sören lesen uns das Bilderbuch "Müssen wir? Eine kleine Klogeschichte" auf Spanisch und Deutsch vor.
Eintritt frei.
Roxanna y Sören nos leen en castellano y alemán.
Entrada libre.
Bilderbuchkino: So weit oben (Arabisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Arabisch
vorgetragen von Naima.
Empfohlen für Kinder ab 2 Jahren.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
"Das Allerwichtigste" vorgetragen von Claudia und Marcus.
"La cosa más importante" presentada por Claudia und Marcus.
Veranstaltung zur Ausstellung "Glänzende Aussichten"
19:00
Referent: Florian Meisser
Schon der Name der Ausstellung – „Glänzende Aussichten“ – könnte sarkastischer kaum sein. Denn was die 40 Karikaturisten da gezeichnet haben, gibt auf den ersten Blick nur sehr wenig Anlass für Optimismus: Meere voller bunter Plastiktüten, ein mutierter Hase mit drei Ohren zwischen genmanipulierten Maispflanzen, ein Arzt, der sich eher um den „kranken“ Euro kümmert als um seine schwerverletzten Patienten.
Bissig, witzig, humorvoll, oft sarkastisch, aber nie mit dem erhobenen Zeigefinger setzt sich die Ausstellung mit aktuellen, aber auch zeitlosen Themen auseinander. Sie zeigt Absurditäten des Alltags wie etwa einen Mann, der eine Energiesparlampe in die Scheinwerferfassung seines riesigen Geländewagens schraubt – „um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“ natürlich.
„Glänzende Aussichten“ – Ein Event der SDG-Tage Bonn. 17 Events für 17 Ziele: Programm im PDF
#17Ziele #SDG
Mein Plan: Morgen 19 Uhr #Bonn Dottendorf - Karikaturen ansehen, reden und twittern
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 6. Mai 2019
Jemand Lust und Zeit mitzukommen?#SDGglobalFest #17Ziele https://t.co/RqwgbXUfdc
Viel Spaß heute Abend @kleiner_Komet_ bei @BonnKultimO in #Dottendorf! :-) Wir sind gespannt auf deine Tweets
— Bonner Tage der Demokratie (@demokratie_lebt) 7. Mai 2019
Vielleicht sehen wir uns ja morgen im Landgericht oder übermorgen im The 9th zum Lebendigen Grundgesetz (Artikel 3.2 #Gleichberechtigung & 5.1 #Pressefreiheit)? #Bonn
Wer früh da ist, kann sich schon Mal in Ruhe umschauen #glänzendeAussichten #SDGglobalFest
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Karikaturen ermöglichen ernste Themen anzusprechen und den Menschen Nähe zu bringen, daher die Idee für #glänzendeAussichten
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die Ausstellung #glänzendeAussichten entstand bereits 2013. @Misereor
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Es kamen über 1000 Einreichungen von denen 99 ausgewählt wurden.
Die Probleme der Welt in Karikaturen.
Aktuell zu sehen in #Bonn #Dottendorf @BonnKultimO
Aufgabe für das Publikum, schaut euch die Karikaturen an.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was muss passieren, damit sich etwas ändert?
Was kann jeder einzelne tun?
Was muss auf politischer Ebene passieren?#glänzendeAussichten#SDGGlobalFest
Challenge: verzichte einen Monat auf Plastik. #plasticfree
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Lightversion von @spruefer: auf einmaliges Wegwerfplastik verzichten.
Schaffst du das?
Komplett kann ich es mir aktuell nicht vorstellen.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Ich mache kleine Schritte, dafür langfristige. Finde die Idee aber schön und inspiriere gerne dazu für die das gut passt.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 11. Mai 2019
Mach ich ähnlich. Ich arbeite immer daran, aber der Monat ist immer ein guter Impuls und beim ersten mal wars halt so ne Art Kickstart zum Umstellen
— Stefanie Remlinger (@StefRemlinger) 11. Mai 2019
@kleiner_Komet_ Hier findest Du mehr Info zu der globalen @PlasticFreeJuly Initiative & dem #RamadanPlastikfasten Aufruf von @Nour_Energy mit hilfreichen Tipps zum Verzicht auf Wegwerfplastik https://t.co/JnzV5km1ZK
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Hier kannst Du Deine individuellen Ziele zur Plastikmüllvermeidung festlegen https://t.co/0yphRfT2Rl und hier den #GreenIftarGoals Guide runterladen https://t.co/QkLJ9gtvJr pic.twitter.com/gmVZYT6jbw
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Bei der Aktion @STADTRADELN kann man gemeinsam aufs Auto verzichten und CO2 einsparen.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Wer radelt in #Bonn mit?
Der Tipp kam gerade von einer Lehrerin, die mit ihren Schülern dabei ist.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Unternehmen haben eine menschenrechtliche Verantwortung für ihre Produktionen und Handelswege.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Hierzu plant @Misereor eine Kampagne
Was wird wo unter welchen Bedingungen verarbeitet?#glänzendeAussichten #17ziele #Nachhaltigkeit #SDGGlobalFest
Globale Ziele #17Ziele der @UN lokal denken und umsetzen, dafür ist @STADTRADELN ein schönes Beispiel https://t.co/PBXTkvzGBY
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Deutschland hat in der #Agenda2030 die #17ziele ausgearbeitet und sich verpflichtet.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was wollen und können wir einfachen Menschen tun?
Lokale Projekte, umdenken und diskutieren z.b. bei @BonnKultimO
These: "Digitalisierung und KI macht unsere Erde kaputt."
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Jeder hat seine Ansätze, was für ihn oder sie #Nachhaltigjeit bedeutet.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
(Steinigt nicht mich, habe dagegen gesprochen, möchte auch der analogen Dame eine digitale Stimme geben)
Schöne Worte zum Schluss:
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die #17Ziele zur #Nachhaktigkeit sind komplex, wir wollen was ändern, aber Komplexität hat den Vorteil, man kann die Verantwortung abschieben.
Wir müssen machen und drüber sprechen.
Konkrete und erreichbare Ziele#SDGGlobalFest #glänzendeAussichten
#IAmSDG Absolut sehenswert, nachdenklich stimmend & Dialog anregend ist die Karrikaturaustellung in der Bibliothek Dottendorf zum Auftakt der SDG Tage der @bundesstadt #Bonn Bravo @BonnKultimO ! Eure Stadtteilbibliothek rocks & really walks the #SDGs Talk! @17Ziele pic.twitter.com/DMB722fQJe
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Die Karrikatur hängt in der Ausstellung der Stadtteilbibliothek Dottendorf zu den #SDG Tagen. Deutschland hat 2020 #Klimaschutz Ziele schon verpasst. Deshalb brauchen wir ein #Klimaschutzgesetz mit einklagbaren Sektorzielen & verbindlichen Maßnahmenplan. #sdg13 @parents4future pic.twitter.com/bfe7xLFj0q
— Sandra Prüfer (@spruefer) 9. Mai 2019
@Ski3989 Was sind Deiner Meinung nach die richtigen zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen gegen den Klimawandel?
— Sandra Prüfer (@spruefer) 10. Mai 2019
Ich persönlich denke, wir brauchen echt beides: Top-down Reglementierung, effektive Gesetze zum Klimaschutz & bottom-up change & Mobilisierung.
— Sandra Prüfer (@spruefer) 13. Mai 2019
Internationales Oledo-Spielefest 2019
15:00 - 18:00
8 Jahre Oledo - Offene Lernwerkstatt Dottendorf
Aus diesem Anlass feiern wir am Freitag, dem 3. Mai 2019 in unserer Bücherei in Dottendorf von 15 bis 18 Uhr unser jährliches internationales Spielefest.
Ab 16:30 Uhr werden junge Musiker und Musikerinnen aus Bonn ihre Instrumente präsentieren. Darunter werden auch die mehrfachen Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs von "Jugend musiziert" Elsa Misof und Sara-Marie Pilawa mit ihren Oboen zu hören sein.
Für den kleinen Hunger stehen Snacks und Getränke bereit.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu unserem OLEDO-Spielefest kommen könnten.
Lesung für Kinder (Niederländisch/Deutsch)
16:30
Vorgetragen von Evi und Fabian
auf Deutsch und Niederländisch
mit musikalischer Begleitung
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei.
Lesung für Kinder (Spanisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Spanisch
vorgetragen von Maria und Martin.
Eintritt frei.
Wir warten aufs Christkind
15:00
Die Magic Kids von Simsalabonn e.V. zeigen eine Zaubershow für Jung und Alt von 5 bis über 100 Jahren. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Zauber, Phantasie und Geheimnisse. Kommt und staunt mit uns gemeinsam, wenn es heißt: „Hokus Pokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater Simsalabonn“
Die Zauberer Alex, Felix, Connor, Noi, Luc, Merlin, Rolf und Klaus freuen sich, euch begrüßen zu können.
Leitung: Klaus Haas
Ton : Dethlef Konert
Licht: Moritz Glaser
Bilderbuchkino: Das Allerwichtigste (Arabisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Arabisch
vorgetragen von Naima.
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Spanisch
vorgetragen von Maria und Martin.
Eintritt frei.
Dottendorfer Bibliotheksfest 2018
15:00 - 18:00
Wir feiern unser 21. Bibliotheksfest mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene:
- Eine musikalische Reise durch Afrika mit dem Cozy-Duo (15:30 Uhr)
- Spiele mit OLEDO
- Literatur-Quiz
- Tombola und Bücherflohmarkt (Erlös zugunsten unserer Bücherei)
- Kinderschminken
- Café und mehr
Die Bibliothek ist an diesem Nachmittag für die Ausleihe geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Eine musikalische Reise durch Afrika mit dem Cozy-Duo
Der kongolesische Musiker Michel Sanya ist Perkussionist, Sänger, Texter und Komponist. In seinen Liedern erzählt er vom Leben in seiner Heimat, aber auch wie er seine neue Heimat wahrnimmt. Dies geschieht meist mit einem Augenzwinkern. Seinen Gesang begleitet er neben der Gitarre mit traditionellen Instrumenten aus dem Kongo wie Likembe (Daumenklavier) und Ngoma (Trommel).
Bei unserem OLEDO-Spielefest hat er uns mit seinem afrikanisches Märchen zum Mitmachen - Mopaya - begeistert.
Die Afro-Pop-Sängerin Rutendo Machiridza aus Simbabwe ist Texterin und Komponistin. Sie singt von dem Leben der Menschen in ihrem Land und der Sehnsucht aller Menschen nach Liebe, Frieden und Gerechtigkeit. Ihren Gesang begleitet sie mit ihrer Mbira (großes Daumenklavier). Im Zusammenspiel dieser Instrumente sind die Wurzeln Afrikas immer präsent und spürbar.
Tombola
Auch dieses Jahr gibt es wieder attraktive Preise für Körper und Geist zu gewinnen: Eintrittskarten und Gutscheine für Theater, Jazz-Konzert, Museum, Bücher, Stadtbibliothek und Apotheke; Malblock, buntes Papier, Stifte zum Malen und Basteln oder fürs Büro, Puzzle für Kinder, Wintermütze und Bonn7s-Rugbyball für die Lektüre und Bewegung an der frischen Luft ...
Mit der freundlichen Unterstützung von
Contra-Kreis-Theater | www.contra-kreis-theater.de | Bonn |
Pantheon Theater |
www.pantheon.de | Bonn |
Deutsches Museum | www.deutsches-museum.de | Bonn |
Dottendorfer Jazznacht | www.dottendorfer-ortszentrum.de | Dottendorf |
Stadtbibliothek Bonn | www.bonn.de/stadtbibliothek | Bonn |
Buchhandlung Jost | www.buchhandlung-jost.de | Kessenich |
Übersetzungen TeXT idiomas | www.TeXT-idiomas.com | Gronau |
Gronau-Apotheke | www.gronau-apotheke-bonn.de | Gronau |
Mitbringsel, Svenja Dembour | www.mitbringsel-bonn.de | Kessenich |
Bonner Tennis- und Hockeyverein · BTHV | www.bthv.de · www.rugby-bonn.de | Dottendorf |
Digitalcourage e.V. | www.digitalcourage.de | Deutschland |
Design Marco dos Santos Pina & Sascha Maynert | www.bonn-memo.de | Bonn |
BonnBuchVerlag | www.bonnbuchverlag.de | Kessenich |
Sparkasse KölnBonn | www.sparkasse-koelnbonn.de | Kessenich |
Haribo | www.haribo.de | Bonn |
Unsere hier nicht aufgezählten KultimO-Mitglieder gehören ebenfalls zu den Unterstützern!
Bilderbuchkino Niederländisch/Deutsch
16:30
Vorgetragen von Evi und Fabian.
Auf Deutsch und Niederländisch
mit musikalischer Begleitung
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Zogg (Spanisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Spanisch vorgetragen von Bettina aus Uruguay.
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei.
Gesprächsrunde zur Finissage der Dottendorfer Ausstellung
Die Ausstellung »Geschichte des Ortes Dottendorf« hat großen Anklang gefunden und hat Interesse geweckt, sich mit unserem Umfeld Dottendorf zu beschäftigen.
Wie soll es nun nach der Ausstellung weitergehen?
Zur Finissage laden wir zu einer Gesprächsrunde zu diesem Thema ein.
- Ausstellung »Geschichte des Ortes Dottendorf«
- Adelige Vergangenheit. Neue Ausstellung in Stadtteilbibliothek Dottendorf, General-Anzeiger Bonn, 10.5.2018
Bilderbuchkino: Wer hat mein Eis gegessen? (Arabisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Arabisch
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino Niederländisch/Deutsch
16:30
Vorgetragen von Evi und Fabian.
Auf Deutsch und Niederländisch
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei.
Pfarrfest St. Quirin 2018
Nach der Festmesse der Kirche St. Quirinus wird das Pfarrfest rund um das Ortszentrum Dottendorf eröffnet.
KultimO wird wieder mit Bücherverkauf und Seifenblasen präsent sein. Als besondere Attraktion können Sie ab 15 Uhr bereits vor der offiziellen Eröffnung am Dienstag, dem 8. Mai einen Blick in die Ausstellung zur Geschichte des Ortes Dottendorfs werfen.
Ingrid Kansy: »Mit dir trau ich mich«
Eine Hundegeschichte über einen indischen Hund und einen deutschen Hund und ein Kind zwischen zwei Welten.
~ · ~
Liebes Lesekind,
stell Dir vor Du bist in einem anderen Land und alles ist anders, als du es gewohnt bist.
So geht es Ravi. Er fühlt sich fremd.
Zum Glück hilft ihm die Zuneigung eines Hundes seine Probleme zu lösen.
Wenn du mein Buch gelesen hast, kannst du malen oder Theater spielen oder ein Kapitel als Hörspiel aufnehmen.
Hier sind einige Ideen zum Malen:
Mit Buntstiften: Ravi und der Klassenhund als Comic
Mit Wasserfarben: Chumpie, der Straßenhund.
Mit Pastellkreiden: Dein Lieblingshund
Mit Bleistift: Dein Lieblingsschiff
Mit Tusche: Einen Banyanbaum
Du kannst dir auch eine eigene Hundegeschichte ausdenken:
Thema: Mein Hund und ich
Viel Freude!
Deine Autorin
Ingrid Kansy
Die ganz besondere Geschichte eines indischen Jungen, der sich durch die Freundschaft seiner Mutter zu einem deutschen Freund ungeliebt vorkommt. Zum Glück gibt es aber in seiner Heimat Indien einen Großvater und einen Straßenhund, die ihm einen Halt geben. Doch es kommt, wie es kommen muss. Die Mutter zieht mit ihrem Sohn und ihrem Freund, den sie dort heiraten will, nach Deutschland. Ravi, so der Name des indischen Jungen, ist in der neuen Stadt und in der neuen Schule in Deutschland sehr unglücklich, voller Heimweh nach seiner Heimat, nach den Großeltern und seinem Straßenhund. In der Schule zeigt er sich in seinem Verhalten aggressiv, findet keine Freunde ... Wenn da nicht die Lehrerin mit ihrem Schulhund wäre.
Ingrid Kansy erzählt auf der Basis der Erfahrung von 40 Jahren als Lehrerin, davon 23 Jahre als Schulleiterin, eine Migrationsgeschichte, die verdeutlicht, wie schwierig es für Kinder ist, ein Leben zwischen zwei Kulturen zu führen, eine neue Heimat zu finden. Vertrauen spielt dabei eine ganz wichtige Rolle.
Mit einem eigens gestalteten Begleitheft bietet die Autorin die Möglichkeit, das Buch als Hörspiel zu gestalten. Als Lesestoff mit der gesamten Klasse oder auch als Einzellektüre in der Freiarbeit und als Vorlage für eine zeichnerische Umsetzung gibt es zudem zahlreiche weitere Möglichkeiten des Einsatzes innerhalb und außerhalb von Schule.
Internationales Spielefest OLEDO 2018
15:00 - 18:00
Die Lernwerkstatt feiert ihren 7. Geburtstag mit einem Internationalen Lernspielfest für Kinder und Jugendliche, und alle sind eingeladen zu kommen.
Kommt vorbei und spielt mit uns!
Zu Gast haben wir Michel Sanya, kongolesischer Musiker, Märchenerzähler und Autor des Kinderbuchautor. Er präsentiert sein Buch »Mopaya«, ein afrikanisches Märchen zum Mitmachen. Wir reisen in ein afrikanisches Dorf und treffen dort ein Stinktier. Singen und Bewegung sind angesagt.