Auswahl nach den Stichworten:
(Dottendorfer Ortszentrum)
Klezmer und jiddische Lieder
20:00
Eine musikalische Reise mit dem Duo Tangoyim.
Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa bis hin zur ver-
sunkenen Welt des jüdischen Schtetls und weiter ins Amerika der 20er Jahre.
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos.
Mal traurig, mal heiter und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und ver-
lorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.
Tangoyim sind:
Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang)
und Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang).
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
Achtsam in den Frühling
19:30 - 21:00
Ein Abend mit Entspannung und Harfenmusik.
Bilderbuchkino Spanisch-Deutsch
16:30

Am Bundesweiten Vorlesetag laden wir zu unserer ersten mehrsprachigen Lesung für Kinder in diesem Jahr ein, die voraussichtlich endlich wieder in der Bibliothek stattfinden kann. Im Anschluss ist wie üblich Zeit zum Spielen, Basteln und Plaudern.
Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.kultimo.de/bilderbuchkino-spanisch-deutsch
In Kooperation mit dem Lateinamerika-Zentrum e.V.

Ganz nach dem Motto des Jahres sind wir nicht nur an diesem Bundesweiten Vorlesetag
„gemeinsam einzigartig“!
Die Veranstaltung ist Teil unserer Reihe "Mehrsprachige Lesungen für Kinder".
Bilderbuchkino Spanisch-Deutsch
16:30

Endlich geht es wieder los mit unseren beliebten mehrsprachigen Lesungen für Kinder! Diesmal planen wir ein Bilderbuchkino in spanischer und deutscher Sprache.
Im Anschluss ist wie üblich Zeit zum Spielen, Basteln und Plaudern. Ein besonderer Gast ist die Violinistin Zuki, die die Kinder mit ihrer Geige zu spielerischen Aktionen anregen möchte.
Ausnahmsweise findet die Veranstaltung nicht in den Räumen der Bibliothek im 1. Obergeschoss statt, sondern unten im Erdgeschoss des Ortszentrums. Die Bibliothek ist aber wie gewohnt von 15 bis 18 Uhr geöffnet, sodass der Besuch gut mit der Ausleihe von Medien verbunden werden kann.
Eintritt frei.
www.kultimo.de/bilderbuchkino
In Kooperation mit dem Lateinamerika-Zentrum e.V.

Wer das Angebot unserer Veranstaltungen für Kinder kennenlernen möchte, kann gern einen Blick in unser bisheriges Kinderprogramm werfen. Um nach der langen Pause diese Reichhaltigkeit zurückzugewinnen, freuen wir uns über Unterstützung - durch Teilnahme, Weitererzählen, Mitmachen und Mitgestalten.
Dott.Kult-Tanzparty in den Mai
20:00
Es darf endlich wieder getanzt werden.
Von 20:00 bis 21:00 Uhr Balfolk-Tanz,
danach freier Tanz mit DJs Dilek und Jürgen.
Musik aus den 80`ern bis heute.
Im Ortszentrum Dottendorf.
Eintritt: 5 Euro, siehe Veranstalter
Bürgerverein Dottendorf/Gronau
Das Türchen vom 10. Dezember aus dem lebendigen Adventskalender
18:00 - 18:30
Am 10. Dezember 2021 wird sich um 18 Uhr vor dem Eingang der Dottendorfer Bibliothek ein Adventstürchen öffnen. Planen Sie etwa 30 Minuten ein und lassen Sie sich und Ihre Kinder überraschen!
Mehrsprachige Lesung für Kinder: Polnisch-Deutsch - wird verschoben
16:30
Auf Polnisch und Deutsch. Vorgetragen von Milena.
Eintritt frei.
Mehrsprachige Lesung für Kinder: Niederländisch-Deutsch
16:30
Auf Deutsch und auf Niederländisch.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Kleiner Eisbär, wohin fährst du? (FR/DE)
16:30
Mit Jules, Martin und Constance.
Auf den Sprachen Französisch und Deutsch.
Eintritt frei
Bilderbuchkino Spanisch-Deutsch: Kekse?!
16:30
Gelkha und Tilo lesen uns das Bilderbuch "Kekse?! Die krümeligste Ausrede der Welt" auf Spanisch und Deutsch vor.
Im Anschluss daran malen und spielen wir gemeinsam.
Eintritt frei.
Gelkha y Tilo nos leen en castellano y alemán "¡¿Galletas?! La excusa más desmigajada del mundo".
A continuación pintamos y jugamos juntos.
Entrada libre.
Vorweihnachtliches Basteln mit Musik
15:30 - 17:30
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Eintritt frei.
Käpt'n Book mit Stefanie Taschinski
09:00
Autorenlesung für Kinder.
Diese Veranstaltung wird von festen Gruppen gebucht. Einzel-Anmeldungen sind nach telefonischer Rücksprache ggf. möglich.

Stefanie Taschinski, 1969 geboren, studierte Geschichte, Soziologie und Drehbuch in Hamburg und Berlin. Sie schreibt Kinderbücher voller Wärme, Witz und Poesie, die zu Leseabenteuern einladen. Ob Lumi versucht, für Rus im „Funklerwald“ mit seiner Familie ein neues Zuhause zu finden oder „Die kleine Dame“ chamäleonisiert – die Schriftstellerin, deren Bücher mehrfach ausgezeichnet wurden und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind, nimmt ihre Leserschaft mit in Welten voller Fantasie. Die Autorin ist Mitbegründerin der „Elbautoren Kinder-und Jugendbuch“ und Schreibcoach für das Projekt „Schulhausroman“ Literaturhaus Hamburg. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und Hund in Hamburg.
- Infos zu dieser Dottendorfer Veranstaltung bei Käpt'n Book - dem Rheinischen Lesefest
- www.kaeptnbook-lesefest.de
- www.stefanietaschinski.de

Käpt'n Book mit Rieke Patwardhan
09:00
Autorenlesung für Kinder.
Diese Veranstaltung wird von festen Gruppen gebucht. Einzel-Anmeldungen sind nach telefonischer Rücksprache ggf. möglich.

Rieke Patwardhan, aufgewachsen in Schleswig-Holstein, verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre, dem Studium stetig wechselnder Geisteswissenschaften und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.
- Infos zu dieser Dottendorfer Veranstaltung bei Käpt'n Book - dem Rheinischen Lesefest
- www.kaeptnbook-lesefest.de
- www.riekepatwardhan.de

Dottendorfer Jazznacht: Hinrich Franck Band - NützJaNix
20:00 - 22:00