Auswahl nach den Stichworten:
(Eintritt frei)
Bilderbuchkino Spanisch-Deutsch
16:30

Endlich geht es wieder los mit unseren beliebten mehrsprachigen Lesungen für Kinder! Diesmal planen wir ein Bilderbuchkino in spanischer und deutscher Sprache.
Im Anschluss ist wie üblich Zeit zum Spielen, Basteln und Plaudern. Ein besonderer Gast ist die Violinistin Zuki, die die Kinder mit ihrer Geige zu spielerischen Aktionen anregen möchte.
Ausnahmsweise findet die Veranstaltung nicht in den Räumen der Bibliothek im 1. Obergeschoss statt, sondern unten im Erdgeschoss des Ortszentrums. Die Bibliothek ist aber wie gewohnt von 15 bis 18 Uhr geöffnet, sodass der Besuch gut mit der Ausleihe von Medien verbunden werden kann.
Eintritt frei.
www.kultimo.de/bilderbuchkino
In Kooperation mit dem Lateinamerika-Zentrum e.V.

Wer das Angebot unserer Veranstaltungen für Kinder kennenlernen möchte, kann gern einen Blick in unser bisheriges Kinderprogramm werfen. Um nach der langen Pause diese Reichhaltigkeit zurückzugewinnen, freuen wir uns über Unterstützung - durch Teilnahme, Weitererzählen, Mitmachen und Mitgestalten.
Mehrsprachige Lesung für Kinder: Polnisch-Deutsch - wird verschoben
16:30
Auf Polnisch und Deutsch. Vorgetragen von Milena.
Eintritt frei.
Oledo-Spielefest 2020 mit "Pinocchio" vom Jungen Theater Bonn
10:00 - 13:00
9 Jahre Oledo - Offene Lernwerkstatt Dottendorf
Aus diesem Anlass feiern wir am Samstag, dem 25. April 2020 in unserer Bücherei und im Saal des Ortszentrums Dottendorf von 10 bis 13 Uhr unser jährliches internationales Oledo-Spielefest.
Um 11:00 Uhr spielt das Junge Theater Bonn für uns "Pinocchio".
Eintritt frei.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu unserem OLEDO-Spielefest kommen könnten.
Das Oledo-Team von KultimO, der Bürger-Verein Dottendorf/Gronau und die Stadtteilbibliothek Dottendorf.
Mehrsprachige Lesung für Kinder: Niederländisch-Deutsch
16:30
Auf Deutsch und auf Niederländisch.
Eintritt frei.
MINT-Geschichten - verschoben auf 7. Mai
16:00
Die zweite Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe mit MINT-Vorlesepatin Claudia Manthey.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Dauer: ca. eine Stunde.
Eintritt frei.
MINT-Geschichten
16:00
Eine neue Veranstaltungsreihe mit MINT-Vorlesepatin Claudia Manthey.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Dauer: ca. eine Stunde.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Kleiner Eisbär, wohin fährst du? (FR/DE)
16:30
Mit Jules, Martin und Constance.
Auf den Sprachen Französisch und Deutsch.
Eintritt frei
Bilderbuchkino Spanisch-Deutsch: Kekse?!
16:30
Gelkha und Tilo lesen uns das Bilderbuch "Kekse?! Die krümeligste Ausrede der Welt" auf Spanisch und Deutsch vor.
Im Anschluss daran malen und spielen wir gemeinsam.
Eintritt frei.
Gelkha y Tilo nos leen en castellano y alemán "¡¿Galletas?! La excusa más desmigajada del mundo".
A continuación pintamos y jugamos juntos.
Entrada libre.
Vorweihnachtliches Basteln mit Musik
15:30 - 17:30
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Eintritt frei.
„Jori taucht ab“ – Autorenlesung als Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
Proyección del cuento »Jori se zambulla« en alemán y castellano,
presentada por la autora.

Das Robbenkind Jori ist beim Schwimmen- und Tauchenlernen auf der Nordseeinsel Föhr gestrandet. Dort trifft er auf Möwe Margit, Wattwurm Hauke und andere tierische Meeres- und Strandbewohner. Sie wollen Jori helfen, wieder zurück auf seine Sandbank zu kommen. Ob er es vor dem Eintreffen der Flut schafft?
Die Bonnerin Claudia Könsgen trägt ihr aktuell veröffentlichtes Buch "Jori taucht ab" persönlich im Tandem mit der spanischsprachigen Vorleserin Karen Eisenberg als Bilderbuchkino vor. Dabei wollen wir die Kinder spielerisch über das einzigartige Ökosystem Wattenmeer informieren.
Die Illustrationen stammen von Max Hubertz, der ebenfalls aus der Region ist; er hat für die anschließende Mal- und Spielzeit Ausmalbilder der Hauptfiguren des Bilderbuches vorbereitet.
Empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Eintritt frei.

Mit dem Bilderbuchkino machen wir beim Bundesweiten Vorlesetag mit, der dieses Jahr „Sport und Bewegung“ zum Motto hat.
Die Veranstaltung ist Teil unserer Reihe "Mehrsprachige Lesungen für Kinder" verknüpft mit unserem KultimO-Projekt "Lokale Kultur im Ort".
- Infos zu Jori: fb.me/JoriSpendenaktionFoehr2019
- „Jori taucht ab“ Deutsch-spanisches Bilderbuchkino am Freitag, 15. November, Schaufenster Bonn
- Zum Thema Ebbe und Flut
- Wie entstehen die Gezeiten? erklärt von Mein Nachmittag im NDR
- Der Mond, die Ebbe und die Flut erklärt von Planet Wissen
- Spannendes (auch Komplizierteres) von den Gezeiten aus der ZDF-Reihe "Frag den Lesch"
Bilderbuchkino: Za’id Wahid - Einer mehr (Arabisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Arabisch.
Empfohlen für Kinder ab 2 Jahren.
Eintritt frei.
Geschichten aus dem Bonner Süden
20:00
Ein launiger Abend mit Geschichten aus dem Bonner Süden. Hierfür konnten wir Barbara Stein und Gert Müller gewinnen. Sie ist ehemalige Leiterin der Montessori-Schule und er als Mitglied der Rock’n Rollator Show und bei uns als Bilderbuchkino-Vorleser bekannt. Wir freuen uns auf diese beiden Bonner „Urgesteine“ und weitere Zeitzeugen.
Dieser Abend steht im Kontext zur derzeit laufenden Ausstellung „Neues aus dem früheren und heutigen Dottendorf“, in die vielfältige aus der Nachbarschaft eingereichte Beiträge eingeflossen sind.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: Müssen wir? ( Spanisch/Deutsch)
16:30
Roxanna und Sören lesen uns das Bilderbuch "Müssen wir? Eine kleine Klogeschichte" auf Spanisch und Deutsch vor.
Eintritt frei.
Roxanna y Sören nos leen en castellano y alemán.
Entrada libre.
Bilderbuchkino: So weit oben (Arabisch/Deutsch)
16:30
Auf Deutsch und Arabisch
vorgetragen von Naima.
Empfohlen für Kinder ab 2 Jahren.
Eintritt frei.
Bilderbuchkino (Spanisch/Deutsch)
16:30
"Das Allerwichtigste" vorgetragen von Claudia und Marcus.
"La cosa más importante" presentada por Claudia und Marcus.
Veranstaltung zur Ausstellung "Glänzende Aussichten"
19:00
Referent: Florian Meisser
Schon der Name der Ausstellung – „Glänzende Aussichten“ – könnte sarkastischer kaum sein. Denn was die 40 Karikaturisten da gezeichnet haben, gibt auf den ersten Blick nur sehr wenig Anlass für Optimismus: Meere voller bunter Plastiktüten, ein mutierter Hase mit drei Ohren zwischen genmanipulierten Maispflanzen, ein Arzt, der sich eher um den „kranken“ Euro kümmert als um seine schwerverletzten Patienten.
Bissig, witzig, humorvoll, oft sarkastisch, aber nie mit dem erhobenen Zeigefinger setzt sich die Ausstellung mit aktuellen, aber auch zeitlosen Themen auseinander. Sie zeigt Absurditäten des Alltags wie etwa einen Mann, der eine Energiesparlampe in die Scheinwerferfassung seines riesigen Geländewagens schraubt – „um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“ natürlich.
„Glänzende Aussichten“ – Ein Event der SDG-Tage Bonn. 17 Events für 17 Ziele: Programm im PDF
#17Ziele #SDG

Mein Plan: Morgen 19 Uhr #Bonn Dottendorf - Karikaturen ansehen, reden und twittern
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 6. Mai 2019
Jemand Lust und Zeit mitzukommen?#SDGglobalFest #17Ziele https://t.co/RqwgbXUfdc
Viel Spaß heute Abend @kleiner_Komet_ bei @BonnKultimO in #Dottendorf! :-) Wir sind gespannt auf deine Tweets
— Bonner Tage der Demokratie (@demokratie_lebt) 7. Mai 2019
Vielleicht sehen wir uns ja morgen im Landgericht oder übermorgen im The 9th zum Lebendigen Grundgesetz (Artikel 3.2 #Gleichberechtigung & 5.1 #Pressefreiheit)? #Bonn
Wer früh da ist, kann sich schon Mal in Ruhe umschauen #glänzendeAussichten #SDGglobalFest
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Karikaturen ermöglichen ernste Themen anzusprechen und den Menschen Nähe zu bringen, daher die Idee für #glänzendeAussichten
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die Ausstellung #glänzendeAussichten entstand bereits 2013. @Misereor
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Es kamen über 1000 Einreichungen von denen 99 ausgewählt wurden.
Die Probleme der Welt in Karikaturen.
Aktuell zu sehen in #Bonn #Dottendorf @BonnKultimO
Aufgabe für das Publikum, schaut euch die Karikaturen an.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was muss passieren, damit sich etwas ändert?
Was kann jeder einzelne tun?
Was muss auf politischer Ebene passieren?#glänzendeAussichten#SDGGlobalFest
Challenge: verzichte einen Monat auf Plastik. #plasticfree
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Lightversion von @spruefer: auf einmaliges Wegwerfplastik verzichten.
Schaffst du das?
Komplett kann ich es mir aktuell nicht vorstellen.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Ich mache kleine Schritte, dafür langfristige. Finde die Idee aber schön und inspiriere gerne dazu für die das gut passt.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 11. Mai 2019
Mach ich ähnlich. Ich arbeite immer daran, aber der Monat ist immer ein guter Impuls und beim ersten mal wars halt so ne Art Kickstart zum Umstellen
— Stefanie Remlinger (@StefRemlinger) 11. Mai 2019
@kleiner_Komet_ Hier findest Du mehr Info zu der globalen @PlasticFreeJuly Initiative & dem #RamadanPlastikfasten Aufruf von @Nour_Energy mit hilfreichen Tipps zum Verzicht auf Wegwerfplastik https://t.co/JnzV5km1ZK
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Hier kannst Du Deine individuellen Ziele zur Plastikmüllvermeidung festlegen https://t.co/0yphRfT2Rl und hier den #GreenIftarGoals Guide runterladen https://t.co/QkLJ9gtvJr pic.twitter.com/gmVZYT6jbw
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Bei der Aktion @STADTRADELN kann man gemeinsam aufs Auto verzichten und CO2 einsparen.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Wer radelt in #Bonn mit?
Der Tipp kam gerade von einer Lehrerin, die mit ihren Schülern dabei ist.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
Unternehmen haben eine menschenrechtliche Verantwortung für ihre Produktionen und Handelswege.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Hierzu plant @Misereor eine Kampagne
Was wird wo unter welchen Bedingungen verarbeitet?#glänzendeAussichten #17ziele #Nachhaltigkeit #SDGGlobalFest
Globale Ziele #17Ziele der @UN lokal denken und umsetzen, dafür ist @STADTRADELN ein schönes Beispiel https://t.co/PBXTkvzGBY
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Deutschland hat in der #Agenda2030 die #17ziele ausgearbeitet und sich verpflichtet.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Was wollen und können wir einfachen Menschen tun?
Lokale Projekte, umdenken und diskutieren z.b. bei @BonnKultimO
These: "Digitalisierung und KI macht unsere Erde kaputt."
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Jeder hat seine Ansätze, was für ihn oder sie #Nachhaltigjeit bedeutet.#glänzendeAussichten #SDGGlobalFest
(Steinigt nicht mich, habe dagegen gesprochen, möchte auch der analogen Dame eine digitale Stimme geben)
Schöne Worte zum Schluss:
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) 7. Mai 2019
Die #17Ziele zur #Nachhaktigkeit sind komplex, wir wollen was ändern, aber Komplexität hat den Vorteil, man kann die Verantwortung abschieben.
Wir müssen machen und drüber sprechen.
Konkrete und erreichbare Ziele#SDGGlobalFest #glänzendeAussichten
#IAmSDG Absolut sehenswert, nachdenklich stimmend & Dialog anregend ist die Karrikaturaustellung in der Bibliothek Dottendorf zum Auftakt der SDG Tage der @bundesstadt #Bonn Bravo @BonnKultimO ! Eure Stadtteilbibliothek rocks & really walks the #SDGs Talk! @17Ziele pic.twitter.com/DMB722fQJe
— Sandra Prüfer (@spruefer) 8. Mai 2019
Die Karrikatur hängt in der Ausstellung der Stadtteilbibliothek Dottendorf zu den #SDG Tagen. Deutschland hat 2020 #Klimaschutz Ziele schon verpasst. Deshalb brauchen wir ein #Klimaschutzgesetz mit einklagbaren Sektorzielen & verbindlichen Maßnahmenplan. #sdg13 @parents4future pic.twitter.com/bfe7xLFj0q
— Sandra Prüfer (@spruefer) 9. Mai 2019
@Ski3989 Was sind Deiner Meinung nach die richtigen zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen gegen den Klimawandel?
— Sandra Prüfer (@spruefer) 10. Mai 2019
Ich persönlich denke, wir brauchen echt beides: Top-down Reglementierung, effektive Gesetze zum Klimaschutz & bottom-up change & Mobilisierung.
— Sandra Prüfer (@spruefer) 13. Mai 2019
Internationales Oledo-Spielefest 2019
15:00 - 18:00
8 Jahre Oledo - Offene Lernwerkstatt Dottendorf
Aus diesem Anlass feiern wir am Freitag, dem 3. Mai 2019 in unserer Bücherei in Dottendorf von 15 bis 18 Uhr unser jährliches internationales Spielefest.
Ab 16:30 Uhr werden junge Musiker und Musikerinnen aus Bonn ihre Instrumente präsentieren. Darunter werden auch die mehrfachen Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs von "Jugend musiziert" Elsa Misof und Sara-Marie Pilawa mit ihren Oboen zu hören sein.
Für den kleinen Hunger stehen Snacks und Getränke bereit.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu unserem OLEDO-Spielefest kommen könnten.
Lesung für Kinder (Niederländisch/Deutsch)
16:30


Vorgetragen von Evi und Fabian
auf Deutsch und Niederländisch
mit musikalischer Begleitung
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei.